Willkommen auf

カタリーナの日本だより

(Katharinas Japan-Reisebericht)

"Eines Tages wirst Du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die Du immer wolltest. Tu sie jetzt."

Paulo Coelho

Japanisch lernen

Warum eine so schwierige Sprache lernen? Ganz einfach, weil es eine wunderschöne Sprache mit einer ganz eigenen Faszination ist. Der Weg zur Perfektion ist weit, aber der Weg ist das Ziel.

Japanisch leben

Die japanische Kultur ist von Gegensätzen geprägt. Ich bin gespannt, wie das moderne Japan die Traditionen bewahrt und einbindet. Dazu werde ich so weit wie möglich in die japanische Kultur eintauchen und alle Erfahrungen mitnehmen, die sich mir bieten.

Japanisch essen

Kochen und gut essen sind meine Leidenschaft. Die japanische Küche ist bekannt für ihre Liebe zu authentischen Lebensmitteln von herausragender Qualität. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Neueste Berichte

Burg Kanazawa

10. Januar 2018

Die Burganlage von Kanazawa liegt, so malerisch wie strategisch günstig, auf einem Plateau über der Stadt Kanazawa. Über eine Brücke verbunden mündet sie unmittelbar in den Garten kenroku-en. Auf der anderen Seite schließt sich die erst kürzlich wiederhergestellte Gartenanlage gyokusen’inmaru an. Die Anlage hat zwar für japanische Burgen keine unübliche, aber doch kurios-tragische Geschichte. Die…

Kenrokuen – Grünes Herz von Kanazawa

6. Januar 2018

Eine der Hauptattraktionen Kanazawas ist der traditionelle Garten Kenroku-en. Er wurde im 17. Jahrhundert als Wandelgarten der Maeda-Familie angelegt, brannte im 18. Jahrhundert ab und wurde dann in seiner heutigen Form wieder aufgebaut. Der Name leitet sich von den sechs Qualitäten ab, über die ein „herausragender Landschaftsgarten“ nach dem Gartenbuch des chinesischen Dichters Li Gefei…

メリークリスマス ! (Meri Kurisumasu)

24. Dezember 2017

Liebe Leser meines Blogs, lange war es hier still, obwohl es noch einiges zu erzählen gibt. Ich habe gehofft, die fehlenden Beiträge zeitnah nachliefern zu können. Nach meiner Rückkehr aus Japan brach jedoch eine unruhige Zeit an. Nicht zu wissen, wie es für mich demnächst weitergeht, ob und wo ich eine Stelle finde, ob ich…

プロ-スト ! (Puroosuto)

20. Oktober 2017

Dieses Jahr fiel das Oktoberfest ungewöhnlich früh auf die letzte Augustwoche, zumindest in Kanazawa. In einer Parkanlage haben sich einige deutsche Brauereien mit ihren Verkaufswägen in Stellung gebracht. Es geben sich unter anderem Paulaner, Hacker-Pschorr und Weihenstephaner die Ehre. In Japan gibt es mehrere Oktoberfeste übers Land verteilt, die Liebe zur deutschen Bierkultur ist offensichtlich…

Kultur zum Anfassen

11. Oktober 2017

Im Rahmen des Kulturprogramms der Sprachschule wir viele „Hands-on“-Aktivitäten. Im Folgenden eine Übersicht von einigen Aktivitäten mit kurzer Beschreibung und natürlich Photos. Blattgold-Stäbchen Kanazawa ist berühmt für seine Blattgold-Produktion, 99% des japanischen Blattgolds kommen aus Kanazawa. Im westlichen Altstadtviertel kann man sich selbst Stäbchen mit Blattgold nach Geschmack dekorieren. Nachdem man sich die Grundfarbe der…

Hometown

6. Oktober 2017

Schon lange vorher kündigt meine Gastmutter an, dass wir in ihre „Hometown“ fahren, also ihre Heimatstadt. Ich bin mir nicht sicher, was genau wir da machen, und bin umso mehr gespannt auf den Ausflug. Wir fahren zusammen mit meiner Gastschwester Miyo los in Richtung Noto, die Halbinsel im Norden von Kanazawa. Der Himmel ist leider…

Geiko-Performance

3. Oktober 2017

Über die Sprachschule haben wir Karten für eine Geiko-Performance bekommen. Der Begriff „Geiko“ (芸子) stammt aus dem Kansai-Dialekt (Gegend um Kyoto und Osaka) und bedeutet „Kind/Mädchen der Kunst“. Die in Europa geläufigere Bezeichnung „Geisha“ ist Tokyo-Dialekt (sha (者), „Person“). Kanazawa hat zwei Geiko-Distrikte, im Ost- und im West-Teil der Stadt. Das Ost-Distrikt ist kleiner und ruhiger, hier…

Samurai-Residenz Kita-ke

18. September 2017

An einem fast zu sonnigen Samstag machen wir uns auf in einen Ort mit dem unjapanisch klingenden Ortsnamen Menden. Dort verspricht der Japan Guide eine große Samurai-Residenz der Kita-Familie. Am Bahnhof angekommen finden wir uns am kleinsten Bahnhof wieder, der uns bisher in Japan begegnet ist. Die paar Leute, die hier aussteigen, verschwinden schnell in…

Kiriko-Fest in Issaki

1. September 2017

An einem schönen, wenn auch überaus heißen Sonntag fahren wir mit dem Zug auf die nahegelegene Halbinsel Noto. Noto ist bekannt für seine vielen Feste, die hier im Sommer allerorts gefeiert werden. Wir sind gekommen, um das Kiriko-Fest von Issaki zu erleben. Kirikos sind riesige Laternen, die bei Dunkelheit beleuchtet werden. Weiterhin gibt es einen…

Kochen auf Japanisch

19. August 2017

„Japanese Cooking“ war einer der Programmpunkte, auf den ich mich besonders gefreut habe. Vor Ort werden wir von einer kleinen, energischen Dame und ihrer Assistentin in Empfang genommen. Wir werden ins Esszimmer geführt, welches zum Glück klimatisiert ist, denn draußen hat es schwer erträgliche 35°C. Zuerst lernen wir etwas über eine der wichtigsten Grundzutaten der…

Wann geht es zurück?

Tag
Stunde
Minute
Sekunde
Flag_and_map_of_Japan

Häufige Fragen

Erreichbarkeit

Gleich in der ersten Woche hat sich mein Handy irreparabel verabschiedet. Über meine normale Nummer bin ich daher nicht erreichbar (weder über Telefon noch SMS noch Whatsapp), sondern nur über Email.

Rückkehr
Postkartenwünsche

Über die Reise

Für ganze drei Monaten werde ich in Japan leben. Die ersten zwei Monate belege ich einen Sprachkurs und lebe bei einer japanischen Gastfamilie in Kanazawa. Kanazawa ist auch als "kleines Kyoto" bekannt, da es unter der Maeda-Regierung zu einem kulturellen Zentrum aufstieg. Danach reise ich vier Woche durch Japan, um so viel wie möglich vom Land zu sehen. Die Reise endet mit einem Aufenthalt in Tokio, der nie ruhenden 9-Millionenstadt. Mit einem Koffer voller Erfahrungen trete ich dann die Rückreise in die Heimat an.

Auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt eintragen, um bei neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden.