Kiriko-Fest in Issaki

An einem schönen, wenn auch überaus heißen Sonntag fahren wir mit dem Zug auf die nahegelegene Halbinsel Noto. Noto ist bekannt für seine vielen Feste, die hier im Sommer allerorts gefeiert werden. Wir sind gekommen, um das Kiriko-Fest von Issaki zu erleben.
Kirikos sind riesige Laternen, die bei Dunkelheit beleuchtet werden. Weiterhin gibt es einen tragbaren (Shinto-)Schrein, den die Kirikos der Tradition nach durch die Nacht geleiten sollen. Die großen und hübsch verzierten Laternen werden von 50 bis 60 Männern getragen, die in rhythmischen Sprechchören um gute Ernte und reichlich Fischfang bitten.

Sinnvolle Wegkennzeichnung
Auf dem Weg vom Bahnhof zum Festival sind am Straßenrand Girlanden mit kleinen Laternen angebracht, wie praktisch. Als wir uns dem Festivalplatz nähern, hören wir schon von weitem Trommeln und Flöten. Am Ort des Geschehens angekommen staunen wir über die riesigen Laternen, die durch die Gassen des alten Fischerdorfes getragen werden. Auf den Kirikos sind beidseits kleine Balkone angebracht, auf denen die Trommler und die Flötisten stehen.

Kiriko-Laterne
Es gibt sechs Kirikos mit einer jeweils dominierenden Farbe. Den Gesichtern der Männer sieht man an, dass die 36°C und die pralle Sonne das Hieven nicht gerade leichter machen. Ihre Laune trübt das allerdings nicht, mit Freunde und Stolz tragen sie die Kirikos durch die Straßen.
Kleine zusätzliche Schwierigkeit: In regelmäßigen Abständen schlägt die Trommel nur einmal. Dann wuchten die Männer die Kiriko noch etwas höher, was die Lampions an den Leinen ordentlich wackeln lässt. Der Zug der Kirikos wird von zahlreichen Zuschauern begleitet; die Stimmung ist ausgelassen.

Träger der Kiriko-Laterne
Die Kirikos haben naturgemäß etwas ungünstige Hebelverhältnisse, so dass sie in den engen Straßen immer wieder bedenklich schwanken. Um Schäden zu verhindern sind oben an den Kirikos lange Seile angebracht. Durch Ziehen kann die Kiriko kontrolliert werden. Während wir den Zug der Kirikos bewundern, drückt mir einer der Männer plötzlich ein solches Seil in die Hand. Ich habe also unerwartet die Ehre, die Kiriko daran zu hindern, in die Häuser zu krachen und den Zug so aktiv ein Stück zu begleiten. Der Herr, der mir das Seil anvertraut hat, besteht darauf, dass ich auch den Sprechchor mitmache. Dem komme ich natürlich mit Freude nach. Nach einer Weile gebe ich das Seil, um eine echte Erfahrung reicher, wieder ab.

Unerwartete Verantwortung
Während unserer Streifzüge durch die Gassen können wir in einige Häuser schauen, die ihre Schiebetüren geöffnet haben. Der Großteil der Häuser ist mit den traditionellen Tatami-Böden ausgestattet. In manchen Häusern sehen wir einen langen Tisch, der sich unter Sushi biegt und um den sich ganze Großfamilien im Schneidersitz versammelt haben. Es ist beeindruckend, wie die Tradition hier lebendig gehalten wird.

Blick in eines der Häuser
Zurück beim Festzug passiert etwas, was uns kurz sprachlos macht: Ein Mann kommt schnellen Schritts auf uns zu und drückt uns zwei Flaschen gekühlten Grüntee in die Hand. Bevor wir ihm in aller Form danken können, ist er schon wieder weg; wahrscheinlich um andere mit Getränken zu versorgen. Angesichts der unerträglichen Hitze sind wir sehr froh über die unerwartete Erfrischung. Wir sind immer noch etwas verdattert und können die uns zuteil gewordene Freundlichkeit kaum fassen. Ein wirklich besonderes Land...

Die Trommler geben alles
Gegen späten Nachmittag versammeln sich alle Kirikos auf dem kleinen Platz mitten im Dorf. Obwohl nun eigentlich kaum Platz mehr ist, drehen sie alle nochmal eine Runde. Die Prozedur wird, natürlich, von einem Organisationsteam koordiniert. Die Träger liefern sich einen Wettkampf, wer mit mehr Elan seine Kiriko trägt und die Sprechchöre werden noch freudiger und bestimmter. Ab und zu wird das Tempo ordentlich angezogen. Die Trommler oben auf den Kirikos geben alles und trommeln mit vollem Körpereinsatz und Inbrunst.

Kirikos auf dem Festplatz versammelt
Schweren Herzens machen wir uns auf den Weg zum Bahnhof, um den Zug nicht zu verpassen. Ab Abend werden die Kirikos beleuchtet, aber das kriegen wir leider nicht mehr mit. Das Festival war aber schon bei Tageslicht äußerst beeindruckend. Mit neuen Eindrücken vollgestopft fahren wir nach Kanazawa zurück und lassen den Tag still Revue passieren.
Videos sind zwar nicht meine Stärke, aber für einen besseren Eindruck hab ich trotzdem mal eins gemacht:
Danke! Super schöne Bilder!
🙂
Hallo Katharina,
Superbericht!
Er vermittelt das Geschehen so, dass ein Film beim Betrachter im Kopf abläuft.
(hier ist nicht das reale Video gemeint)
Schön dass das Wetter mitgespielt hat.
Danke, freut mich! Wie in einem alten DSF-Werbespot: „Mittendrin statt nur dabei“ 🙂
… als ob mittendrin und dabei ist, und bei dem Video kommt die Atmosphäre auch toll ‚rüber. Echt super! Und wirklich schöne Fotos.
Bin auf das nächste Erlebnis gespannt 🙂
Die Münchner Kinomichis denken an Dich,
und senden Dir alle liebe Grüße, Carola
Wie schön, freut mich! Der nächste Beitrag kommt bestimmt 😉
Eine sehr lebendige Beschreibung eines sehr japanischen Festes. Weiterhin erlebnisreiche Wochen in Japan wünsche ich Dir.
Danke Dir! Es bleibt spannend, ich werde berichten 🙂
Chère katharina,
merci pour toutes ces images nippones joyeuses et rythmées …qui rythment tes jours au Japon;
Je t’embrasse très fort.
Françoise
Wunderschöne Bilder und Aufnahmen 😉