Allgemein
Kenrokuen – Grünes Herz von Kanazawa
Eine der Hauptattraktionen Kanazawas ist der traditionelle Garten Kenroku-en. Er wurde im 17. Jahrhundert als Wandelgarten der Maeda-Familie angelegt, brannte im 18. Jahrhundert ab und wurde dann in seiner heutigen Form wieder aufgebaut. Der Name leitet sich von den sechs Qualitäten ab, über die ein „herausragender Landschaftsgarten“ nach dem Gartenbuch des chinesischen Dichters Li Gefei…
Weiterlesenメリークリスマス ! (Meri Kurisumasu)
Liebe Leser meines Blogs, lange war es hier still, obwohl es noch einiges zu erzählen gibt. Ich habe gehofft, die fehlenden Beiträge zeitnah nachliefern zu können. Nach meiner Rückkehr aus Japan brach jedoch eine unruhige Zeit an. Nicht zu wissen, wie es für mich demnächst weitergeht, ob und wo ich eine Stelle finde, ob ich…
Weiterlesenプロ-スト ! (Puroosuto)
Dieses Jahr fiel das Oktoberfest ungewöhnlich früh auf die letzte Augustwoche, zumindest in Kanazawa. In einer Parkanlage haben sich einige deutsche Brauereien mit ihren Verkaufswägen in Stellung gebracht. Es geben sich unter anderem Paulaner, Hacker-Pschorr und Weihenstephaner die Ehre. In Japan gibt es mehrere Oktoberfeste übers Land verteilt, die Liebe zur deutschen Bierkultur ist offensichtlich…
WeiterlesenKultur zum Anfassen
Im Rahmen des Kulturprogramms der Sprachschule wir viele „Hands-on“-Aktivitäten. Im Folgenden eine Übersicht von einigen Aktivitäten mit kurzer Beschreibung und natürlich Photos. Blattgold-StäbchenKanazawa ist berühmt für seine Blattgold-Produktion, 99% des japanischen Blattgolds kommen aus Kanazawa. Im westlichen Altstadtviertel kann man sich selbst Stäbchen mit Blattgold nach Geschmack dekorieren. Nachdem man sich die Grundfarbe der Stäbchen…
WeiterlesenHometown
Schon lange vorher kündigt meine Gastmutter an, dass wir in ihre „Hometown“ fahren, also ihre Heimatstadt. Ich bin mir nicht sicher, was genau wir da machen, und bin umso mehr gespannt auf den Ausflug. Wir fahren zusammen mit meiner Gastschwester Miyo los in Richtung Noto, die Halbinsel im Norden von Kanazawa. Der Himmel ist leider…
WeiterlesenGeiko-Performance
Über die Sprachschule haben wir Karten für eine Geiko-Performance bekommen. Der Begriff „Geiko“ (芸子) stammt aus dem Kansai-Dialekt (Gegend um Kyoto und Osaka) und bedeutet „Kind/Mädchen der Kunst“. Die in Europa geläufigere Bezeichnung „Geisha“ ist Tokyo-Dialekt (sha (者), „Person“). Kanazawa hat zwei Geiko-Distrikte, im Ost- und im West-Teil der Stadt. Das Ost-Distrikt ist kleiner und ruhiger, hier…
WeiterlesenSamurai-Residenz Kita-ke
An einem fast zu sonnigen Samstag machen wir uns auf in einen Ort mit dem unjapanisch klingenden Ortsnamen Menden. Dort verspricht der Japan Guide eine große Samurai-Residenz der Kita-Familie. Am Bahnhof angekommen finden wir uns am kleinsten Bahnhof wieder, der uns bisher in Japan begegnet ist. Die paar Leute, die hier aussteigen, verschwinden schnell in…
WeiterlesenKiriko-Fest in Issaki
An einem schönen, wenn auch überaus heißen Sonntag fahren wir mit dem Zug auf die nahegelegene Halbinsel Noto. Noto ist bekannt für seine vielen Feste, die hier im Sommer allerorts gefeiert werden. Wir sind gekommen, um das Kiriko-Fest von Issaki zu erleben. Kirikos sind riesige Laternen, die bei Dunkelheit beleuchtet werden. Weiterhin gibt es einen…
WeiterlesenKochen auf Japanisch
„Japanese Cooking“ war einer der Programmpunkte, auf den ich mich besonders gefreut habe. Vor Ort werden wir von einer kleinen, energischen Dame und ihrer Assistentin in Empfang genommen. Wir werden ins Esszimmer geführt, welches zum Glück klimatisiert ist, denn draußen hat es schwer erträgliche 35°C. Zuerst lernen wir etwas über eine der wichtigsten Grundzutaten der…
WeiterlesenTeezeremonie im Gyokusen-Garten
Tee-ZeremonieDie erste Aktivität im Kulturprogramm führt uns in den Gyokusen-en, einen japanischen Garten mit langer Tradition. Dieser im Schatten des wesentlich größeren Kenroku-en stehende Garten wurde im 17. Jahrhundert angelegt und seither gehegt und gepflegt. Im oberen Teil des Gartens, an den Steinlaternen vorbei, versteckt sich eines der ältesten Teehäuser Japans. Hier haben wir die…
Weiterlesen